- Zu Kapitel springen:
- Zu Kapitel springen:
Phase 1
MES with
Manual Interactions
- Operator driven workflow
- Minimal traceability
- No equipment integration
- Manual data collection
Phase 2
Basic Equipment
Integration
- One-directional connection: data from equipment to MES
- Automated data collection and cycle count
- Automated machine status
- Increased traceability, reduced failure rate
- Reduce opportunities for operator error
Phase 3
Equipment
Automation
- Single piece tracking; integrated scanner
- Bi-directional connection: data flow between equipment and MES
- Interlocking scenarios; increased process safety
- Paperless production
- Operators shift focus away from repetitive, low level tasks to higher level problem-solving
Phase 4
Integration of
Complete Lines
- Material transport and handling automation
- Line integration via process control unit (fully automated)
- Handling/loading steps using robots
- Higher throughput; higher quality
- Full traceability
- Opportunity for operators to expand production skills as maintenance tasks for robots, transport and automation will be needed
Phase 5
High Automation
- Fully automated production process
- Flexible transport units (AGV)
- Interlinked machines
- System driven workflow: operator in supervisory/oversight position
Phase 6
Lights Out Fab
- No operator intervention: fully automated failure and exception handling
Digitale Fertigung mit der SAP Manufacturing Suite
Der modulare Aufbau der SAP Manufacturing Suite powered by SAP Leonardo ermöglicht es Ihnen, eine auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu skalieren. Unabhängig davon, welche Anforderung Sie an Ihre Produktionsumgebung haben, die Module, Methoden und SAP Produkte sind breit aufgestellt:
- grundlegende MES-Funktionen mit dem Schwerpunkt auf der effektiven Steuerung von Work-in-Progress-Prozessen (WIP)
- „papierlose Fertigung“: Kommunikation und Entscheidungsfindung werden bei der Ausführung von Produktionsprozessen automatisiert
- fortschrittliche Automatisierungsfunktionen, bei denen ein Bediener Produktionsprozesse überwacht, die mit begrenztem oder ohne menschliches Eingreifen ablaufen.
SAP Leonardo Innovation-Plattform
SAP Leonardo ist die digitale Innovationsplattform von SAP. Sie kombiniert Technologien, Software und Mikrodienste, die es Kunden ermöglichen, Technologien wie das Internet ot Things, maschinelles Lernen, Blockchain, Analytik und Big Data zu nutzen. SAP Leonardo integriert neue Technologien in die SAP Cloud-Plattform, um die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen zu beschleunigen. Dazu können Sie das System nutzen, um schnell neue Geschäftsmodelle und Funktionen zu übernehmen und zukünftige Technologien sofort nach Erscheinen hinzuzufügen. Innerhalb des SAP Leonardo Portfolios konzentriert sich SYSTEMA auf die für die Fertigung relevanten Themen wie:
- Predictive Analytics
Big Data und leistungsstarke Algorithmen innerhalb der SAP Cloud-Plattform ermöglichen fortschrittliche Analysefunktionen und KI-gesteuerte Erkenntnisse wie vorausschauende Qualität und vorausschauende Wartung. - Machine Learning und Edge Computing
SAP Leonardo Machine Learning kombiniert intelligente Anwendungen und Dienste wie die Nutzung der Predictive Analytics Library (PAL) sowie Funktionen, die über die SAP Leonardo Machine Learning Foundation angeboten werden.
Warum SYSTEMA als Partner?
Als SAP Manufacturing Service Partner war SYSTEMA eines der ersten Unternehmen, was vor mehr als 10 Jahren an der Seite von SAP Lösungen für die Fertigung und MES-Initiativen anbot. Überdies hält SYSTEMA seit mehr als 25 Jahren für eine Vielzahl von Herstellern ein breites Spektrum an IT-Beratung und Best Practices bereit, um die Performance ihrer Produktionsumgebungen zu maximieren.
SAP Manufacturing – Beratung und Dienstleistungen
- Analyse und Optimierung von Fertigungsprozessen
- Architektur- und Prozessberatung für Manufacturing Execution-Lösungen
- Entwurf und Implementierung von Automatisierungslösungen
- Integration von standardisierten SAP MES-Lösungen
- Maßgeschneiderte Erweiterungen für SAP MES-Lösungen
- Service-Leistungen in Verbindung mit der Equipment-Integration (mehr als 10.000 Equipment-Integrationen weltweit)
- Internationale Projekte in allen Größenordnungen
- SAP MES-Implementierungen mit 24/7-Support an 365 Tagen im Jahr