Kämpfen Sie mit Ineffizienzen bei der Transportautomatisierung in Ihrer Fertigung, die die Produktion verlangsamen und den Arbeitsablauf stören? Der SYSTEMA AutoJobber bietet eine zuverlässige Lösung für den Materialtransport, um diese Lücken zu schließen, Verzögerungen zu beseitigen und die Effizienz zu steigern. AutoJobber überbrückt Lücken in gemischten Arbeitsabläufen, löst nicht verfolgte Materialbewegungen und beseitigt Engpässe, um die Effizienz in der Fertigung zu verbessern.
Unser AutoJobber wurde für die effiziente Integration in Ihre Systeme entwickelt und bietet eine anpassbare und skalierbare Lösung für:
- Halbleiterfabriken: Verwaltung präziser Carrier-Wechsel
- Verpackungs- und Testeinrichtungen: Automatisierung des Materialhandlings zur Steigerung des Durchsatzes
- Diskrete Fertigungsanlagen: Optimierung des Transports zwischen verschiedenen Fertigungslayouts
AutoJobber koordiniert den Transport im Betrieb, so dass Sie Unterbrechungen reduzieren, die Effizienz steigern und sich auf die pünktliche Lieferung von Qualitätsprodukten konzentrieren können.
Wesentliche Vorteile
Der SYSTEMA AutoJobber begegnet den Herausforderungen der modernen Fertigung durch die Automatisierung des Materialtransports und ein präzises Transportmanagement. Dabei hilft er Herstellern, die Genauigkeit zu verbessern, die Effizienz zu steigern und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, während er sich gleichzeitig an die individuellen betrieblichen Anforderungen anpasst, so dass Sie Ihre Prozesse optimieren und sich auf die pünktliche Lieferung von Qualitätsprodukten konzentrieren können.
Vorteile

Fehlerreduzierung
Verringern Sie die mit manuellen Transportaktivitäten verbundenen Fehler.

Betriebliche Effizienz
Steigern Sie die betriebliche Effizienz, indem Sie sich wiederholende Transportaufgaben automatisieren und die Leerlaufzeiten der Anlagen reduzieren.

Bessere Einhaltung von Vorschriften
Verbessern Sie die Einhaltung von Vorschriften durch eine genaue Trägerverfolgung und -verwaltung.

Workflow-Anpassung
Konfigurieren Sie Arbeitsabläufe für die Automatisierung der Trägersynchronisation und angepasste Transportanforderungen in der Fertigung.
Steigern Sie Ihre Effizienz mit automatisierten Shopfloor-Transportlösungen
AutoJobber vereinfacht die Automatisierung des Materialtransports mit Funktionen, die darauf ausgelegt sind, die Effizienz zu steigern und die Anforderungen Ihrer Produktionsprozesse zu unterstützen. AutoJobber kann in bestehende Systeme integriert werden und passt sich an spezifische Produktionsabläufe an.
- Träger-Synchronisierung: Stimmt die physische Position von Ladungsträgern auf eRacks mit ihrer logischen Position im Material Tracking System (MTS) ab und ermöglicht so eine präzise Automatisierung der Ladungsträgersynchronisation für eine verbesserte Genauigkeit.
- Effiziente Integration: Arbeitet mit Flottenmanagern, eRack-Controllern, MES- und Dispositionssystemen zusammen, um Arbeitsabläufe zu automatisieren. Das modulare Design von AutoJobber ermöglicht eine schnelle Integration in bestehende Systeme und unterstützt die Skalierbarkeit für wachsende Produktionsvolumen.
- Flexible Workflows: Unterstützt Transportkonfigurationen, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind, und ist damit die ideale skalierbare Transportautomatisierungslösung für unterschiedliche Produktionsumgebungen.
- Push & Pull Transport: Identifiziert automatisch Träger, die für den Transport bereit sind, oder reagiert auf Transportanforderungen auf Abruf. Diese Funktion ist für den automatisierten Materialtransport in Halbleiterfabriken und anderen Anlagen mit hohem Durchsatz unerlässlich.
Diese Funktionen reduzieren den manuellen Aufwand, verbessern die Genauigkeit und optimieren den Materialtransport.
AutoJobber Funktionen
AutoJobber bietet wesentliche Funktionen für die Verwaltung des Materialtransports in der Fertigung und verfügt über Konfigurationsmöglichkeiten, die eine Anpassung an Ihre individuellen Fertigungsprozesse ermöglichen. Dies gewährleistet einen optimierten Arbeitsablauf, der auf Ihre betrieblichen Anforderungen zugeschnitten ist.
Träger-Standort-Verwaltung
Synchronisiert die Daten der Träger zwischen eRacks und dem Material Tracking System (MTS), um eine genaue Verfolgung zu gewährleisten.
Transport-Koordination
Unterstützt die Bewegung von Trägern zwischen Zonen, Anlagen und Lagerorten.
Unterstützung benutzerdefinierter Workflows
Erfüllt spezifische Anforderungen, einschließlich der Weiterleitung von Ladungsträgern an bestimmte Orte wie Anlagen, N2-Schränke oder bestimmte Regale.
Skalierbarkeit
AutoJobber ist eine skalierbare Lösung für die Transportautomatisierung, die für Fertigungsanordnungen mit einer oder mehreren Zonen ausgelegt ist. Damit ist die Lösung ideal für hoch-volumige Operationen in Halbleiterfabriken und Verpackungsanlagen mit flexiblen Workflow-Anforderungen.
AutoJobber verbessert die Automatisierung der Träger-Synchronisation
AutoJobber lässt sich mühelos in Fertigungssysteme integrieren und bietet eine effiziente Materialtransportlösung für die skalierbare Automatisierung des Fertigungsprozesses. Dazu gehört der automatisierte Materialtransport für Halbleiterfabriken und andere hochpräzise Umgebungen. Es ist mit dem Material Tracking System (MTS) verbunden, um Chargen-IDs, Träger-IDs und Materialstandorte zu verwalten und somit eine genaue Verfolgung zu gewährleisten. Die Integration mit Dispatching-Systemen, wie zum Beispiel EDDi von SYSTEMA, ermöglicht die Priorisierung von Losen und Prozessschritten für optimierte Arbeitsabläufe. Darüber hinaus arbeitet AutoJobber mit AMR (Autonomous Mobile Robots) und eRack Gateways zusammen, um ein effizientes Flotten- und eRack-Management zu ermöglichen. Diese Interoperabilität ermöglicht es AutoJobber, sich an Ihren Zielen der digitalen Transformation auszurichten und die Gesamteffizienz in der Fertigung zu verbessern.
Funktionsweise:
AutoJobber lässt sich in wichtige SYSTEMA-Komponenten integrieren, um eine nahtlose Kommunikation und Kontrolle über den gesamten Fertigungsbereich zu gewährleisten:
Integration und Automatisierung von Maschinen und Anlagen: Erleichtert die Kommunikation mit der Anlage über die SECS-Schnittstelle und ermöglicht den Start von Chargen, die Maschinensteuerung, die Rezeptverwaltung und die Datenerfassung.
eRack-Gateway: Stellt über eine Schnittstelle (z.B. SECS) eine Verbindung zum zentralen eRack-Controller her und gewährleistet eine genaue Verwaltung aller eRacks und der einzelnen Regale.
AMR/AIV-Gateway: Wird über eine Schnittstelle (z.B. SECS) mit dem zentralen Flottenmanager verbunden, um aktive AMRs (Autonomous Mobile Robots) zu koordinieren und effiziente Transportvorgänge zu ermöglichen.
Diese Komponenten arbeiten zusammen, um den Materialtransport zu automatisieren, die Datengenauigkeit zu verbessern und die Arbeitsabläufe zu optimieren, was AutoJobber zu einem wesentlichen Bestandteil Ihres automatisierten Fertigungsökosystems macht.
Warum SYSTEMA?
SYSTEMA bietet innovative, maßgeschneiderte Lösungen für Hersteller, die jahrzehntelange Erfahrung in der Fertigungsautomatisierung mit fundiertem Know-how in der Systemintegration verbinden. Weltweit führende Unternehmen der Halbleiter-, Elektronik- und diskreten Fertigung vertrauen auf unsere skalierbaren End-to-End-Lösungen wie der AutoJobber, die sich nahtlos in ihre Systeme integrieren lassen. Unser kundenorientierter Ansatz konzentriert sich auf die Lösung realer Herausforderungen, die Steigerung der Effizienz und die Anpassung an sich ändernde Anforderungen - ganz gleich, ob es sich um eine einzelne Produktionslinie oder ein globales Unternehmen handelt. Als Ihr Partner für den Erfolg unterstützen wir Sie von der Implementierung bis zur laufenden Optimierung und sorgen so für intelligentere und effizientere Produktionsprozesse.